"Caesar" Verschlüsselung

Veröffentlicht von Jana - Mai 28, 2020

Die "Caesar" Verschlüsselung ist eine Form der Substitution. Das heißt jedes Zeichen wird durch ein anderes ersetzt. Wie bei der "Gartenzaun" Transposition gibt es auch hier einen Schlüssel. Dieser gibt an, um wie viel der Buchstabe im Alphabet verschoben ist. Wenn also der Schlüssel 6 ist dann sieht das Alphabet so aus:

  Normal:                   A B C D E F G H  I  J  K  L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Verschlüsselt (6):     G H  I  J  K L M N O P Q R S T  U V W X Y Z A B C D E F

Wenn man also den Satz: "Bald sind Ferien" mit dem Schlüssel 6 verschlüsseln möchte, wäre das Ergebnis:

HGRJ YOTJ LKXOKT

Das heißt also der Buchstabe ist um 6 Stellen nach hinten verschoben. (6 Stellen nach dem B im Alphabet kommt das H, 6 Stellen nach dem A kommt das G)

Das geht auch anders herum. Der verschlüsselten Text "HYFMWXWYTIV" muss mit dem Schlüssel 4 entschlüsselt werden. Das Alphabet sieht dann so aus: 

Verschlüsselt (4): E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D

Entschlüsselt würde der Satz "HYFMWXWYTIV" dann "Du bist super" heißen. 

Das heißt also der Buchstabe ist um 4 Stellen nach vorne verschoben. (4 Stellen vor dem H kommt das D, 4 Stellen vor dem Y kommt das U)

Einen schönen Tag wünscht dir Jana.