Erste Online- Schulstunde

Mai 15, 2020 - Lesezeit: 3 Minuten

Hallo zusammen!

Nach der Schulschließung vor ein paar Wochen hat sich bestimmt auch für euch einiges verändert, zum Beispiel Online Aufgaben, Konferenzen oder vielleicht sogar Präzenzunterricht. Für mich war es wirklich eine Umstellung, aber nach einer Weile schafft man es sich selbst zu organisieren und motivieren. Aber wie läuft Online-Unterricht überhaupt ab? Also die meisten Lehrer geben uns Aufgaben, welche wir während den Stunden bearbeiten sollen. Es gibt aber auch Lehrer, die machen Konferenz, zum Beispiel über Zoom, Jitsij oder BigBlueButton. Unser Informatiklehrer gestaltet seinen Unterricht aus einer Mischung aus beidem. Erst treffen wir uns als Klasse in einer Konferenz( wir nutzen BigBlueButton) in dieser Konferenz teilt er uns unsere Aufgaben für die Stunde mit. ich habe mir heute die Stunde vor einer Woche rausgesucht, da war unser Thema  " Verschlüsselungen". Zu erst habe ich mir im Internet über verschiedene Arten Informationen gesammelt, die meist genutzten Arten sind Transposition und Substitution. Hört sich ein bisschen wie Mathe an, findet ihr nicht?

Aber was bedeuteten die Wörter eigentlich?

Transposition: In dieser Art der Verschlüsselung werden die Zeichen des Textes werden umsortiert, jedoch nicht verändert. Es ändert sich nur die Stelle des Zeichens, nicht das Zeichen selbst.

Substitution: Bei dieser Verschlüsselungsart werden die Zeichen durch ein anderes ersetzt.

Ich denke man erkennt einen deutlichen Unterschied der beiden Arten.

Jetzt zwei kleine Knobelaufgaben:

Hier ein Text der mit der "Gartenzaun- Transposition" verschlüsselt wurde:

1) HETEHAAEGEIAUBUISNUFETBKESGN

und das zweite ist mit einer Caesar-Verschlüsselung. Der Schlüssel ist 7.

2) HUNYPMMPTTVYNLUNYHBLU

Viel Spaß beim knobeln!

Tipp: Ihr könnt die Verschlüsselungsarten mal im Internet suchen :)

Lösung: 

1) Heute gibt es keine Hausaufgaben.

2) Angriff im Morgengrauen