Mein Lerntagebuch

für meinen Lieblingslehrer

Käsespätzle

Heute in der ach so kurzen Mittagspause gab es Käsespätzle. Ob ihr es glaubt oder nicht, die Zeit hat gereicht (naja, vielleicht war ich ein paar Minuten zu spät im Physikunterricht ...). Hier die Zutaten:

Mehl, Eier, Spätzlepresse, Salz und natürlich muss es ein original Käthe - Kochlöffel ® sein!

Mehl, Eier und Salz werden zunächst mit original Käthe Kochlöffel ® verrührt, bis der Teig Blasen schlägt. Der 'Geheimtipp' einer jeden Oma ist: Nimm bloß kein Wasser dazu (in 'offiziellen' Rezepten kommt das dazu) sondern lieber 2 Eier mehr! Das Problem ist allerdings, dass die Masse ohne Wasser ziemlich fest wird und dann mit dem original Käthe Kochlöffel ® nicht mehr so einfach zu verrühren ist. Aber in einem Punkt haben die Omas dieser Welt Recht: Ohne Wasser und mit mehr Eiern schmecken die Spätzle einfach besser. Also: mehr Anstrengung aber LL - Leider Lecker...

Wie gesagt: solange rühren, bis der Teig Blasen schlägt. Kleiner Tipp am Rande: Benutzt unter gar keinen Umständen einen Holz-Kochlöffel, die anschließende Reinigung ist nämlich ein Alptraum ;-)

Dann den Teig in reichlich (!) siedendes Salzwasser pressen und fertig sind die Spätzle.

Mehrere gewürfelte Zwiebeln in Butter anbraten und dann die Spätzle dazugeben:

Dann den in kleine Würfel (oder für die Faulenzer: geriebenen) Käse (gerne einer mit Geschmack, Bergkäse oder so) unterrühren. Wer es schmotzig mag (so wie ich) gibt etwas Milch oder Sahne dazu. Zum Schluss kann man gerne auch noch klein gehackte Kräuter dazugeben, jeder wie er mag. 

Zu diesen leckeren Käsespätzle passt natürlich ein frischer Frühlingsgartensalat;-)

Viel Spaß beim nachkochen!